Datenschutzerklärung
1. Einleitung und allgemeine Angaben
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir, Dienstleistungen Eder, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie darüber auf, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen unserer Dienstleistungen, unserer Website und unserer Kommunikation mit Ihnen erheben, verarbeiten und nutzen.
Verantwortlicher:
Dienstleistungen Eder
Inhaber: Christopher Eder
Bahnhofstraße 52, 86470 Thannhausen
Telefon: 0171/6229082
E-Mail: info@dienstleistungen-eder.de
2. Begriffe
Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Begriffe wie „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“ und „Betroffene Person“ werden entsprechend der DSGVO verwendet.
3. Datenverarbeitung im Rahmen unseres Unternehmens
3.1 Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken.
3.2 Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme ist Ihre freiwillig erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder, wenn es um die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen geht, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3.3 Angebotserstellung und Auftragsabwicklung
Zur Erstellung eines Angebots oder zur Durchführung von Aufträgen benötigen wir personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummer und ggf. E-Mail-Adresse. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Erbringung unserer Dienstleistungen und zur Abwicklung des Auftrags.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
3.4 Rechnungsstellung und gesetzliche Pflichten
Ihre Daten werden im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten) verarbeitet und gespeichert. Die Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- oder die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen,
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
6. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-/TLS-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugte Zugriffe zu schützen.
7. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Cookies ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzbar sind.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.